
Abschied von Hans Schröter
Die Tagesbegegnungsstätte Lichtblick nimmt Abschied von Hans Schröter. Er wird uns als großer Förderer, aber vor allem als Freund der Einrichtung in Erinnerung bleiben. Es weiterlesen…
Tagesbegegnungsstätte Lichtblick
67434 Neustadt an der Weinstraße – Amalienstraße 3 – Tel: 06321-355340
Die Tagesbegegnungsstätte Lichtblick nimmt Abschied von Hans Schröter. Er wird uns als großer Förderer, aber vor allem als Freund der Einrichtung in Erinnerung bleiben. Es weiterlesen…
Ab Dienstag den 01.02.2022 gelten beim Lichtblick folgende Regeln: Maskenpflicht überall, außer am Tisch. Aufenthalt im beheizten Zelt: Nachweis mitbringen. Maximal 6 Personen pro Tisch. weiterlesen…
Ab dem 1. Januar 2022 kostet das Mittagessen beim Lichtblick 2,50€. Selbst wir sind von den allgemeinen Preiserhöhungen, wie z.B. steigende Energiekosten, nicht verschont geblieben. weiterlesen…
Ab Montag den 06.12.2021 gelten beim Lichtblick folgende Regeln: Maskenpflicht überall, außer am Tisch. Aufenthalt im unbeheizten Zelt: Für Ungeimpfte: Toilette&Dusche&Wäsche: Kleiderkammer&Möbellager&HausRat&ZweiRad: Beratungen: Die Lichtblick-Leitung. weiterlesen…
Ab Montag den 22.11.2021 gelten beim Lichtblick folgende Regeln: Die Lichtblick-Leitung. 10.11.21
Pitzek GMP Consulting GmbH spendiert ein Mittagessen zum 25-jährigen Jubiläum des Lichtblick Zum 25. Jubiläum des Lichtblick engagiert sich Pitzek GMP Consulting auf eine ganz weiterlesen…
Freitag, 5. November 2021, 20 Uhr Martin-Luther-Kirche, Neustadt Jubiläums-Benefiz-Gala zu Gunsten der Tagesbegegnung Lichtblick 25 Jahre Tagesbegegnungsstätte Lichtblick Am Freitag, 5. November findet ab 20 weiterlesen…
Der Kulturverein Wespennest und die Tagesbegegnungsstätte Lichtblick veranstalten im Sommer eine kleine Kultur-Open-Air Reihe im Rathausinnenhof der Stadt Neustadt unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Marc weiterlesen…
2.000 Masken im Gepäck: Ja, hier in Neustadt an der Weinstraße ist der Name Programm. In der Tagesbegegnungsstätte ’’Lichtblick’’ bekommen wohnungslose und sozial benachteiligte Menschen weiterlesen…